top of page

Eine kleine oft unbeachtete Pflanze, der wir auf Waldwegen und am Wegesrand begegnen, mit so vielen wertvollen Kräften, ist der Spitzwegerich.

 

Von den Germanen wurde er zum König der Wege gemacht, denn das bedeutet sein Name „Wegerich“ – Wege rich- rihhi – Macht, Reichtum, Herrschaft des Weges. Der Breitwegerich und der Spitzwegeich haben diesen Namen auch tatsächlich verdient, denn sie leisten gegen alle Belastungen des Weges, von Wagenrädern über Pferdehufe bis zu Menschenstiefel tapfer Widerstand und halten derlei Dinge leicht aus.

 

Obacht / Rechtlicher Hinweis:

Unsere spagyrischen Tinkturen ersetzen keine ärztliche Behandlung. Als Nicht-Mediziner geben wir keine Heilversprechen. Die Anwendung sollte immer ärztlich abgesprochen werden. Unsere Informationen dienen ausschließlich der Aufklärung. Jede Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und Risiko.

Spitzwegerich

Artikelnummer: SpW0124
€ 18,00Preis
1 Milliliter
Anzahl
  • Indikative Wirkung

    Seine wundheilende Kraft war den kriegerischen Germanen damit ohne weitere Frage bewiesen.

    Die Signatur des Spitzwegerichs zeigt sich in den langen spitzen Blättern und den lungenförmigen Blütenköpfen mit ihren kleinen Blütenantennen, die aussehen wie Lungenbläschen, eindeutig merkuriale Aspekte. Damit war sein Hauptanwendungsgebiet im Bereich der Heilung von Lungenkrankheiten, aber auch dem schnellen verschließen von Wunden.

bottom of page