Felder in sattem Lila und ein betörender Duft – das sind die Kennzeichen des vielseitigen Lavendels. Diese wunderbare Pflanze findet in zahlreichen Bereichen Anwendung: von der Abwehr von Ungeziefer über die Kosmetik bis hin zur Naturheilkunde.Bereits die alten Ägypter nutzten Lavendel zur Mumifizierung ihrer Toten und als kostbares Kosmetikum. Auch als Waschmittel fand die Pflanze früh Verwendung – tatsächlich leitet sich ihr Name vom lateinischen lavare („waschen“) ab.
In der Antike diente Lavendel den griechischen und römischen Armeen als Wundheilmittel und wurde auch zur Behandlung von Verbrennungen eingesetzt. Darüber hinaus war er für seine beruhigende Wirkung bekannt und wurde gegen Angst, Unruhe und Schlafstörungen verwendet.Nicht zuletzt ist Lavendel auch in der Spagyrik und Alchemie hochgeschätzt. Seine reichhaltigen ätherischen Öle machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil verschiedenster Anwendungen.en.
Obacht / Rechtlicher Hinweis:
Unsere spagyrischen Tinkturen ersetzen keine ärztliche Behandlung. Als Nicht-Mediziner geben wir keine Heilversprechen. Die Anwendung sollte immer ärztlich abgesprochen werden. Unsere Informationen dienen ausschließlich der Aufklärung. Jede Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und Risiko.
Ätherisches Öl-Lavendel
Indikative Wirkung
Die Signatur des Lavendels wird dem Planeten Merkur zugeordnet. Seine feinen, filigranen Blüten und sein intensiver Duft weisen auf eine luftige, geistige Qualität hin, die den Geist beruhigt und die Konzentration fördert. Lavendel gilt daher als Pflanze des Ausgleichs und der Reinigung, die sowohl den Geist schärft als auch emotionale Unruhe besänftigt.