Was ist ein Elixier?
- LXIR
- 5. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Feb.

Allein das Wort Elixier löst bereits vielfältige Erwartungen aus. Es schwingt der Wert der besonderen Kraft seit altersher mit. Heiltränke, besondere mystische Mischungen magischer Wirkung und wundersame Regenerationstränke verbinden wir nicht zuletzt durch moderne Computerspiele mit dem Wort "Elixier".
Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff?
Ursprünglich kommt der Name aus der griechischen Ableitung des Wortes IXIR bzw. Xerion für das "trockenes Heilmittel" bedeutet. Die Araber, welche die Medizintraditionen von West und Ost verbanden, stellten dem Wort den Artikel AL davor und aus IXIR wurde AL-IXIR. Dieses Wort wurde im Mittelalter von medizinisch wirkenden Mönchen latinisiert zu ELIXIER. Aber wie man kaum erwarten würde, wurden bis in die spätere Neuzeit immer nur trockene Heilpulver damit bezeichnet. Diese wurden auf alchemistischem Weg aus unterschiedlichen Kräutern und Mineralien hergestellt.
In Indien hat sich bis heute ihre trockene Form in den Bhasmas des Rasa Schastras (indische Alchemie) bewahrt. In Europa änderte sich nicht zuletzt durch das große Elixier, dem Stein der Weisen, die Bedeutung hin zu einem farbigen flüssigen Heilmittel. Warum das?
Der Stein der Weisen, wenn er einmal aus den geheimen Zutaten hergestellt war, wurde in geringer Dosis in Wasser oder Weißwein gelöst und erzeugte dadurch einen tiefroten heilsamen Trank, der konsumiert wurde. Später stellte man dann durch feine Kräuterkompositionen ebenfalls flüssige Heilmittel her und nannte sie anlehnend an das große Elixier auch Elixiere. Man könnte von einem Marketing-Trick der alten Heilkunst sprechen. Denn das große Elixier war schließlich und ist es bis heute sagenumwoben.
Berühmte Vertreter dieser flüssigen Heiltränke sind bis in die Moderne der Melissengeist oder das Schwedenbitter gewesen, welche noch heute in Apotheken erhältlich sind (jedoch ohne die geringen Anteile an Opium, der früher beigemengt war und wohl die Wirkung beim Konsumenten subjektiv optimierte).
Auch bei LXIR gibt es Elixiere (im Bereich Arkana) im Sinne der landläufigen Bedeutung, als flüssige Kräuterkompositionen, die wir durch die Arbeitsschritte der Alchemie oft langfristig und kunstvoll aufbereiten. Schauen sie gerne in unseren Shop. Jedes Elixier ist im Detail beschrieben. Einige besondere althergebrachte Rezepte werden wir auch im Blog und im Newsletter vorstellen.

Comments